1996
-
Matthias Kammerer / Andrea Lehr: »Potentielle Verweise und die Wahrscheinlichkeit ihrer Konstituierung.« In: Wörterbücher in der Diskussion II. Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Tübingen: Max Niemeyer 1996 (Lexicographica. Series Maior 70), 311–354.
ISBN: 3-484-30970-9.− Inhaltsverzeichnis- Vorbemerkungen
- Materielle und theoretische Basis
- Verweise und Wörterbuchbenutzung
- Zum weiteren Vorgehen
- Verweisklassifikationen
- Theoretische Überlegungen zu artikelvernetzenden BPA-Verweisen
- Verweise und verweisrelevante Wörterbuchentitäten
- Verweiskernbereich und Verweisrandbereich
- Zur Unterscheidung verweisvermittelnder und potentiell verweiskonstituierender Angaben
- Explizit, implizit, potentiell
- Potentielle Verweise aus Sicht der Wörterbuchbenutzung
- Zwischenbilanz
- Verweisangaben und -kennzeichnungen in den Duden-Wörterbüchern
- Explizite Verweisangaben und -kennzeichnungen
- Implizite Verweisangaben und -kennzeichnungen
- Potentielle Verweisangaben und -kennzeichnungen
- Möglichkeiten der Verweisbefolgung in den elektronischen Wörterbüchern
- Selten vs. häufig konstituierte potentielle Verweise
- Potentielle Verweise und lexikographische Praxis
- Ein operationales Identifizierungsverfahren
- Einige Hinweise zur Entwicklung maschineller Verfahren
- Vorschläge zur zukünftigen lexikographischen Handhabung von verweisinitiierenden Angaben
- Literatur
- Liste wichtiger Termini zu Verweisen und verweisrelevanten Wörterbuchentitäten
- Vorbemerkungen