Allgemeine Daten
Foto von 2006
(© Frank Siebert)
Dr. phil. Matthias Kammerer (M.A.)
geb. 1965 in Karlsruhe
E-Mail: kammererm@yahoo.de
Foto von 2006
(© Frank Siebert)
Dr. phil. Matthias Kammerer (M.A.)
geb. 1965 in Karlsruhe
E-Mail: kammererm@yahoo.de
2000: Publikation der Dissertation: »Lemmazeichentypen für deutsche Verben«
1999: Promotion
1995: Publikation der Magisterarbeit: »Bildschirmorientiertes Abfassen von Wörterbuchartikeln«
1994: Magister Artium; Thema: »Bildschirmorientiertes Abfassen von Wörterbuchartikeln. Dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuches«
WS 93/94: Immatrikulation im Fach Computerlinguistik
WS 90/91: Forschungssemester an der TH Karlsruhe zu eingehenderen Informatikstudien
ab WS 88/89: Studium der Computerlinguistik (NF)
ab WS 86/87: Germanistik (HF), Philosophie (NF), Geschichte (NF) an der Universität Heidelberg
1995 bis 2000: Promotion; dabei Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Herbert Ernst Wiegand am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg
Durchführung von insgesamt zehn Proseminaren
Diverse Lehrstuhltätigkeiten
1996/1998: Symposium on Lexicography at the University of Copenhagen
1994: CompLex in Budapest
1992: Fourth European Summer School in Language, Logic, and Information in Colchester, Essex, United Kingdom
1990: Herbstschule Computerlinguistik in Trier
Seit 01/2008: Senior Developer bei der SAP AG, Walldorf
seit 10/2013: bei KMGS
11/2009 bis 09/2013: bei BST ECF Knowledge Management
01/2008 bis 10/2009: bei KPS Knowledge Infrastructure Engineering
08/2003 bis 12/2007: Technical Support Consultant bei der SAP AG, Walldorf
01/2006 bis 12/2007: bei KPS Knowledge Infrastructure Engineering
08/2003 bis 12/2005: bei Knowledge Design & Engineering
02/2000 bis 07/2003: Information Developer bei der SAP AG, Walldorf
10/2002 bis 07/2003: beim Account Management™ in der Industry Business Unit Financial Services (IBU FS-AM)
02/2000 bis 09/2002: beim Corporate Performance Monitor™ aus der mySAP.com Cross-Industry Solution SAP Strategic Enterprise Management™ (SEM-CPM)
Betriebssysteme: MS-DOS™, Microsoft Windows™
Endanwenderprogramme: jEdit, Microsoft Excel™, Microsoft Outlook™, Microsoft PowerPoint™, Microsoft Word™, Paint Shop Pro™, Perforce™, Ventura Publisher™
XML: XML, DTDs, XSD, XSLT, XSL-FO und XPath
Internet: HTML, XHTML, CSS, JavaScript
Standards: DC, DITA, DocBook, OEPBS von IDPF (= OPS, OPF, OCF und NCX), ITS, Microformats, OLIF, RDF, RDFa, SKOS, UNICODE, WCAG, XLIFF, XTM
Applikationen: Arbortext Editor™ (früher: Epic Editor™), Arbortext Architect™, Arbortext Styler™ und Arbortext Publishing Engine™ (früher: E3™) von PTC (früher: Arbortext), XSL-Formatter™ von Antenna House
SAP-Applikationen: Corporate Performance Monitor™ aus der mySAP.com Cross-Industry Solution SAP Strategic Enterprise Management™ (SAP SEM-CPM), SAP Knowledge Warehouse™ (SAP KW), SAP Knowledge Workbench™
Sonstiges: Scrum
© Copyright 2002–2018 by Matthias Kammerer, Karlsruhe. All Rights Reserved. Impressum
XHTML 1.0
| CSS 3
| UTF-8 Encoded
♣
Diese Seite enthält Hyperlinks zu Seiten anderer Betreiber. Für die Richtigkeit der auf der referenzierten Seite veröffentlichten Inhalte, deren Schicklichkeit, deren Rechtmäßigkeit oder die Erfüllung von Urheberrechtsbestimmungen im Zusammenhang mit den auf der referenzierten Seite veröffentlichten Inhalte wird keine Gewähr übernommen.